„Was soll die schon kosten???“ könnten Sie denken. „Die kostest nichts, eine offene Vakanz spart doch jede Menge Geld. Je nach dem, wie lange die Postion nicht besetzt wird, kommen da enorme Beträge zusammen. Die können wir im Unternehmen an anderen Stellen richtig gut brauchen. Ich denke da nur an die Digitalisierung…“
Ist das so? Oder ist dieser Gedanke evtl. zu kurz gegriffen?
Lassen Sie uns das EY Mittelstandsbarometer ablesen:
“Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften macht sich bereits ganz konkret in den Büchern der Unternehmen bemerkbar: Gut jeder zweite Mittelständler (53 Prozent; Vorjahr: 49 Prozent) beklagt, dass er Aufträge nicht annehmen kann, weil ihm geeignete Fachkräfte fehlen – jeder neunte beklagt sogar erhebliche Umsatzausfälle von mehr als fünf Prozent. Insgesamt dürfte sich der Schaden, der dem deutschen Mittelstand durch derartige entgangene Umsätze entsteht, nach EY-Berechnung auf jährlich gut 49 Milliarden Euro belaufen.” Quelle: EY Mittelstandsbarometer
Offensichtlich widerspricht das Barometer der oben gefassten Meinung. Werfen wir einen 2. Blick auf die Situation.
Der englische Begriff für die Kosten einer (dauerhaften oder längerfristigen) Nichtbesetzung einer offenen Position lautet Cost of Vacancy und kann mit einer Formel berechnet werden.
Lassen Sie uns ein wenig mathematisch werden: (nach www.kirschwerk.com)
Die einfache Formel (ohne Bewertung der Wichtigkeit der Stelle für das Unternehmen) lautet
Durchschnittliches Jahresgehalt / 250 (durchschnittliche Anzahl an Arbeitstagen in Deutschland) x durchschnittliche Dauer bis zur Neubesetzung der Stelle in Tagen.
Im Schnitt dauert es ca. vier Monate (also 84 Tage), bis eine Vakanz erfolgreich geschlossen werden kann.
Lassen Sie uns ein Beispiel durchrechnen: Für einen Vertriebsmitarbeiter, der 60.000 € verdient, zeichnet sich dabei folgendes Szenario ab:
60.000 /250 x 84 = 29.000
Ist die Stelle eines Vertrieblers also vier Monate unbesetzt, kostet das das Unternehmen etwa 345 € / Tag, also etwa 30.000 € . Nicht schlecht, oder? Das Unternehmen verliert einfach dadurch, dass es nichts tut oder niemanden findet, knapp 30.000 €.
Ich lass die Zahl einfach mal so stehen…
Hier gehts zu allen Blogbeiträgen
Hier zu unseren Vakanzen